Meereswissenschaftliche Berichte No 118 2021 - Marine Science Reports No 118 2021
http://doi.io-warnemuende.de/10.12754/msr-2021-0118
doi:10.12754/msr-2021-0118
© Author(s) 2021. This work is distributed
under Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Aufbau, Entwicklung und Forschungsergebnisse der Physikalischen Ozeanographie am Forschungsstandort Warnemünde (1950-1991)

Matthäus, Wolfgang; Brosin, Hans-Jürgen; Fennel, Wolfgang; Hagen, Eberhard; Sturm, Manfred

Abstract. Es werden Aufbau und Entwicklung der Physikalischen Ozeanographie im Osten Deutschlands und in der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die erzielten Forschungsergebnisse zusammenfassend dargelegt. Erste Bemühungen zum Aufbau einer meeresphysikalischen Forschung begannen Anfang der 1950er Jahre in der Abteilung „Meereskunde“ des Seehydrographischen Dienstes (SHD) der DDR und wurden in den1950er Jahren im Hydro-Meteorologischen Institut bzw. dem Institut für Meereskunde des SHD fortgesetzt. Erst mit der Überführung des Instituts für Meereskunde in die Deutsche Akademie der Wissenschaften (DAW) im Jahre 1960 begannen intensivere Forschungen auf dem Gebiet der Physikalischen Ozeanographie, die sich ab den 1970er Jahren vorrangig der Grundlagenforschung im Rahmen der wirtschaftlichen Notwendigkeiten der DDR widmeten. Schwerpunkt der Arbeiten zur Physikalischen Ozeanographie war die Ostsee. Dort standen Fragen des Wasseraustausches zwischen Nord- und Ostsee, später zwischen Küste undoffener See, und die Problematik der Salzwassereinbrüche im Vordergrund. Darüber hinausrückten Untersuchungen zur Diffusion und Advektion von künstlichen Beimengungen undmeeresoptische Untersuchungen in den Fokus. Später wurden Jahresgänge und Langzeittrends ozeanographischer Größen der zentralen Ostsee näher untersucht. Ab 1970begannen spezielle Forschungen auf den Gebieten der Meeresakustik und der Mikrostruktur der Schichtung. Auch Fragen der theoretischen Ozeanographie wurden in Angriff genommen. Die Entwicklung einfacher ozeanographischer Modelle wurde begonnen und erste Versuche zur Nutzung von Satelliten für die Erforschung physikalischer Prozesse im Meer unternommen. In der Nordsee wurden nur sporadische Forschungen durchgeführt. Hier lag der Schwerpunkt der Arbeiten in den 1960er und 1970er Jahren und vorrangig auf der Gezeitenforschung undzeitweise auf Untersuchungen in der Norwegischen Rinne. Schwerpunkt der ozeanischen Forschung bildete der Atlantische Ozean. Dort standen ab Ende der 1950er Jahre die ozeanographischen Hauptregionen und vor allem das äquatoriale Stromsystem und ab 1970 die Kaltwasserauftriebsgebiete von Nordwest- und Südwestafrika im Blickpunkt des Interesses. In den 1980er Jahren wurden auch physikalische Untersuchungen im Kanal von Mozambique im Indischen Ozean durchgeführt. Eine Tabelle der wissenschaftlichen Mitarbeiter auf dem Gebiet der Physikalischen Ozeanographie, zahlreiche Abbildungen sowie ein umfangreiches Verzeichnis der Veröffentlichungen und Archivunterlagen runden den Beitrag ab.

Abstract. Formation, evolution and research results in the field of Physical Oceanography in East Germany and the GDR after World War II are described. First efforts to start marine physical research date back to the beginning of the 1950s in the department “Marine Research” of the Marine Hydrographic Service (SHD) of the Navy. During the 1950s, investigations were continued in the Hydro-Meteorological Institute and the Institute of Marine Research of the SHD, respectively. But, more intensive research in Physical Oceanography started not before the transfer of the Navy’s institute into a civil institute of the German Academy of Sciences (DAW) in 1960. During the 1970s, the research focussed primarily on basic physical oceanography according to the economic needs of the GDR. Core area of research in Physical Oceanography was the Baltic Sea. Water exchange between the North Sea and the Baltic and between coastal area and open sea in front of the GDR coast, respectively, as well as the study of major Baltic inflows obtained first priority. Moreover, investigation focussed on diffusion and advection processes by means of injected tracers and on studies in marine optics. Later on, mean annual variations and long term trends of oceanographic parameters in the central Baltic Sea were investigated in detail. From 1970 onwards, special investigations into marine acoustics and microstructure of stratification were carried out. Also issues of theoretical oceanography were investigated. The development of simple oceanographic models started and the application of satellites for studying physical processes were carried out. During the 1960s and 1970s, issues of Physical Oceanography of the North Sea were carried out intermittently. The focal points were investigations of the tides and the marine environmental conditions in the Norwegian Trench. The main focus in oceanic research was aimed at the Atlantic Ocean. Starting in the late1950s, the main oceanographic regions and especially the equatorial current system were investigated. From the 1970s onwards, the Institute of Marine Research focussed its hydrographic research activities on the coastal upwelling areas off Northwest- and Southwest Africa. During the 1980s, physical research was also carried out in the Mozambique Channel in the Indian Ocean. The contribution is competed by a table enclosed all IfM scientists involved in Physical Oceanography, by a lot of figures and by comprehensive lists of both publications and archival documents.

Citation

Wolfgang Matthäus, Hans-Jürgen Brosin, Wolfgang Fennel, Eberhard Hagen, Manfred Sturm: Aufbau, Entwicklung und Forschungsergebnisse der Physikalischen Ozeanographie am Forschungsstandort Warnemünde (1950-1991). Meereswiss. Ber., Warnemünde, 118 (2021), doi:10.12754/msr-2021-0118

Download

Full Article or Dataset